Schnüffeln ist ein Grundbedürfnis von Hunden und dient in erster Linie der Informationsaufnahme und zur Kommunikation mit Artgenossen. Schnüffeln ist per se eine selbstbelohnende Tätigkeit für Hunde und bietet eine artgerechte Beschäftigungsmöglichkeit für alle Vierbeiner egal ob jung, alt, klein, gross, mit und ohne Handicap. Kommt der Spassfaktor hinzu wird die Schnüffellektion zur Qualitätszeit von Hund und Mensch.
Beim intensiven Schnüffeln atmet der Hund ca. 300 Mal pro Minute ein und aus. Die Nasenschleimhäute trocknen dabei schnell aus und müssen mit Trinkpausen erfrischt werden. Nasenarbeit ist anstrengend, deshalb achten wir im Training auf aktive und passive Phasen. Zehn Minuten konzentriertes schnüffeln lastet den Hund geistig so aus, wie ein 60 minütiger Spaziergang. Wenn man bedenkt, dass das Riechhirn direkt dem Grosshirn vorgeschaltet ist, macht schnüffeln auch gescheit.
Mögliche Inhalte der Lektionen:
Kursdaten Futterbeutel, Freitag, 10.30-11.30 Uhr
15.09. / 29.09. / 13.10. / 27.10.2023
Kursdaten Fährten, Mittwoch, 09.00-10.00 Uhr
08.11. / 22.11. / 06.12. / 20.12.2023
Kursdaten Mini-Tschiggi, Mittwoch, 09.00-10.00 Uhr
03.01. / 17.01. / 31.01. / 14.02.2024
Kursdauer: 4 Praxislektionen / 60 Minuten
Gruppengrösse: max. 4 Teilnehmer/innen
Kurskosten: CHF 140.-
Kursort: Fabrikweg 1, Fraubrunnen BE
Kursleitung: Sandra Meier
Nach Absprache sind Einzellektionen buchbar für CHF 40.-.
Die Mini-Suche hat ihren Ursprung in der Kleinstobjektsuche und fördert den Geruchssinn der Hunde. Sie bietet indoor sowie outdoor eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit für Schnüffelnasen. Die Mini-Suche ist für alle Hunde die gerne suchen geeignet, für jung und alt, gross und klein, mit und ohne Handicap. Die Mini-Suche gestaltet sich vielfältig mit den verschiedenen Suchanlagen; dem Trümmerhaufen, der Flächensuche und der Suchstrasse.
Die Hundenase wird seit jeher gezielt vom Menschen gefördert und vielseitig eingesetzt. Der Mensch nutzt die Riechleistung des Hundes zum Beispiel in der Rettung von Vermissten (Lawinen, Erdbeben), Hunde werden im erschnüffeln von Bettwanzen- oder Schimmelpilz eingesetzt, sie finden Sprengstoffe und Drogen, werden im Artenschutz ausgebildet, warnen Diabetiker- und Allergiker usw. Die Aufzählung ist unvollständig und die Liste der Einsatzmöglichkeiten des Spürsinns der Hunde wird von Jahr zu Jahr länger.
Machen auch Sie aus ihrem Hund einen Schnüffel-Profi und teilen Sie die Begeisterung des Suchens und Findens mit Ihrem Hund in der Mini-Suche. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene Mensch-Hunde-Teams geeignet.
Kursdaten: Samstag, 14-15 Uhr
06.01. / 20.01. / 03.02. / 17.02. / 02.03. / 16.03. / Ostern / 06.04.2024
Kursdauer: 7 Praxislektionen / 60 Minuten
Gruppengrösse: max. 4 Teilnehmer/innen
Kurskosten: CHF 245.-
Kursort: Fabrikweg 1, Fraubrunnen BE
Kursleitung: Sandra Meier
Nach Absprache sind Einzellektionen buchbar für CHF 40.-.